Die erste Veranstaltung der Zukunftswerkstatt Altes Land fand statt am 02.11.2019 unter dem Thema „Wasser – die Existenzfrage für das Alte Land“. Einen Überblick über diese spannende und inhaltsvolle Veranstaltung gibt der folgende Pressebericht des Stader Tageblatts v. 04.11.2019.
Die Begrüßung fand statt durch Joachim Unshelm (Vertreter der Kirchengemeinde Borstel) und Theis Sumfleth.


Das Projekt „Zukunftswerkstatt Altes Land“ wurde vorgestellt durch H.J. Raydt.

Im Folgenden sind die Kernpunkte des Projekts zu sehen.
Den Vortrag zum Thema: Wasser – die Existenzfrage für das Alte Land, hielt Ernst-Otto Schuldt.
Die Stichpunkte dazu werden im Folgenden dargestellt:
Im Hauptvortrag des Nachmittags wurde von Hartmut Fuchs erläutert, was die Zukunftswerkstatt Altes Land unter dem Thema „Sicherstellen der nachhaltigen infrastrukturellen Existenzgrundlagen des Polders Altes Land“ versteht. Zur Erarbeitung dieser Fragestellung wurde die Methode der Risikoanalyse gewählt.
Eine interessiert zuhörende und diskutierende Teilnehmerschaft.
Auch in der Pause wurde weiter diskutiert.